Honig, Spezialitäten mit Honig, Kerzen und Teelichter
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Hobbyimkerei Bienomi!
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere kleine Imkerei und die Produkte, die wir mit Hilfe unserer Bienen für Sie produziert haben, vorstellen.
Termine der nächsten Veranstaltungen, an denen wir mit unserem Verkaufsstand beteiligt sind:
Am Sonntag, dem 8.10.2023 findet wieder die TAUSENDSCHÖN statt!
Veranstaltungsort sind die Markthallen, Am Waller Freihafen 1, 28217 Bremen.
Öffnungszeit: 11 bis 17 Uhr, der Eintritt kostet 3,00€.
Hier bieten wir Ihnen gerne unsere Honige und Spezialitäten mit Honig und unsere Teelichter und Kerzen zum Kauf an!
Bei dieser Veranstaltung können Sie unsere Honige und die Spezialitäten gerne probieren!
Am Samstag, dem 4.11.2023 und Sonntag, dem 5.11.2023 findet im Rathaus Langwedel wieder der herbstliche Kunsthandwerkermarkt statt!
Veranstaltungsort ist das Rathaus Langwedel, Große Straße 1, 27299 Langwedel.
Öffnungszeiten:
Sa. 4.11. von 13 - 18 Uhr
So. 5.11. von 11 - 17 Uhr
Hier bieten wir Ihnen gerne unsere Honige und Spezialitäten mit Honig und unsere Teelichter und Kerzen zum Kauf an!
Bei dieser Veranstaltung können Sie unsere Honige und die Spezialitäten gerne probieren!
Am Sonntag, dem 12.11.2023, nehmen wir erstmalig am Martinsfest in Oyten teil!
Veranstaltungsort ist die Hauptstraße in 28876 Oyten.
Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr.
Hier bieten wir Ihnen gerne unsere Honige und Spezialitäten mit Honig und unsere Teelichter und Kerzen zum Kauf an!
Bei dieser Veranstaltung können Sie unsere Honige und die Spezialitäten gerne probieren!
Von Donnerstag, dem 7.12.2023, bis Sonntag, dem 10.12.2023, finden Sie uns auf der HafenWiehnacht, dem Weihnachtsmarkt in der Überseestadt!
Veranstaltungsort:
Am Speicher XI, 11 / Platz zwischen Speicher XI und BLG-Forum, 28217 Bremen.
Öffnungszeiten der HafenWiehnacht 2023:
Do + Fr von 16 - 21 Uhr
Sa + So von 14 - 21 Uhr
Hier bieten wir Ihnen gerne unsere Honige und Spezialitäten mit Honig und unsere Teelichter und Kerzen zum Kauf an!
Bei dieser Veranstaltung können Sie unsere Honige und die Spezialitäten gerne probieren!
Am Wochenende vom 15.12.2023 bis 17.12.2023 beziehen wir eine Bude auf dem Achimer Weihnachtsmarkt!
Veranstaltungsort ist auf dem "Alten Markt" am "Gieschen-Kreisel" in 28832 Achim.
Öffnungszeiten:
Sonntag: 12:00 - 20:00 Uhr
Freitag & Samstag: 12:00 - 22:00 Uhr
Hier bieten wir Ihnen gerne unsere Honige und Spezialitäten mit Honig und unsere Teelichter und Kerzen zum Kauf an!
Bei dieser Veranstaltung können Sie unsere Honige und die Spezialitäten gerne probieren!
Neuheiten im Shop:
Neue Spezialitäten mit Honig haben wir nun im Angebot:
Diese Spezialitäten sind noch nicht im Shop erhältlich, auf den bevorstehenden Märkten warten sie allerdings auf interessierte Verkoster!
Links zu Presseartikeln, an deren Entstehung wir beteiligt waren:
1.6.2021, Mediengruppe Kreiszeitung:
Imker Olaf Mindermann holt Bienenschwarm von Baum in Achimer Fußgängerzone
Achim – Ein auffälliges Summen und Brummen drang am Montagnachmittag aus einem Baum beim Springbrunnen in der Fußgängerzone. Passanten hatten daraufhin der Achimer Stadtverwaltung ein vermeintliches Wespennest gemeldet. Bei Eintreffen von Hobby-Imker Olaf Mindermann an der Langenstraße/Ecke Obernstraße war klar: Es handelt sich um einen Bienenschwarm, der sich einen Ast zur „Zwischenmiete“ ausgesucht hatte.
29.6.2022, Mediengruppe Kreiszeitung:
Um klebrig-süßen Brotaufstrich geht es im zweiten Teil unserer Sommerserie „Von hier & handgemacht“. Olaf Mindermann aus Baden spricht über seine Leidenschaft für die Imkerei.
Video auf Anregung des Kindergartens Achim-Baden
Dieses Video haben wir auf Anregung des Achim-Badener Kindergartens gedreht. Hier erklären wir den Kindern die Geräte, mit denen ein Imker hauptsächlich arbeitet.
Weitere Videos von unserer Imkerei finden Sie hier:
Zum YouTube-Kanal der Hobbyimkerei Bienomi>>
Die "Geschichte" unserer Imkerei
Nachdem ich mich im "world wide web" intensiv mit dem Thema Bienenhaltung und Betriebsweisen informiert habe, besuchte ich den Imkerkurs mit Honiglehrgang, den der Imkerverein Verden in Zusammenarbeit mit der KVHS Verden alljährlich anbietet, und beendete ihn erfolgreich.
Im Jahr 2010 begann alles mit dem Kauf und der Besiedelung unserer ersten Bienenkiste von Mellifera:
Die neue Bienenkiste im Schutzhaus, der erste Bienenschwarm ist einlogiert.
Der erste Honig wird geerntet!
Nun müssen noch die Bienen von der Honigwabe abgefegt werden.
Im Jahr 2011 trat ich zum Glück in den Imkerverein Achim ein, denn im gleichen Jahr kam es dann im Vereinsgebiet zum Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut, was zur Folge hatte, dass von den drei Völkern, die wir zu dem Zeitpunkt betreuten, zwei abgeschwefelt (getötet) werden mussten. Ein Volk in Segeberger Styroporbeute konnte saniert werden. Bei den erforderlichen Arbeiten habe ich sehr viel Unterstützung durch den Verein erhalten. Rückblickend denke ich, dass wir ohne den Rückhalt heute keine Bienen mehr halten würden!
Nach diesem herben Rückschlag haben wir uns entschieden, den Bienen zukünftig keine Bienenkisten oder Styroporbeuten (Beuten ist der imkerliche Fachbegriff für die Bienenkästen/-körbe) als Unterkunft anzubieten. Statt dessen imkern wir seit diesem Einschnitt in Heroldbeuten aus Holz.
Zu unserem Schwarmfang in der Achimer Fußgängerzone hat Lisa Duncan vom Achimer Kreisblatt einen schönen Artikel geschrieben! >>Link zum Artikel
In 2018 war aufgrund einer sehr guten Honigernte absehbar, dass der Verkauf allein im Bekanntenkreis und an der Haustür nicht mehr ausreichte, um die verfügbare Menge absetzen zu können.
Da kam uns eine Anfrage der Veranstalter des Kunsthandwerkermarktes Steckenpferde im Kasch in Achim gerade recht, dort bauten wir unseren ersten Verkaufsstand auf. Der Verkauf machte uns Spaß, und so beteiligen wir uns seitdem mit unserem Stand immer an dieser Ausstellung.
In der Folge entwickelten sich auch Kontakte zu den Veranstaltern/innen des Hobby- und Kunsthandwerkermarktes im Rathaus Langwedel und des Weihnachtsmarktes in Achim. Auch bei diesen Veranstaltungen sind wir seitdem vertreten.
Beim Tag der offenen Tür des Tierheims Verden waren wir mit unserem Verkaufsstand auch mit von der Partie.
Leider konnten diese Märkte wegen der Pandemie im Jahr 2020 nicht durchgeführt werden. Aber durch unsere Aktivitäten auf Facebook und Instagram haben wir einige neue Kunden dazugewonnen.
Vielen Dank dafür!!!
Im Jahr 2022 haben wir uns neue Verkaufsveranstaltungen, an denen wir uns beteiligen durften, organisieren können.
Die erste Veranstaltung war die Tausendschön 2022 am 8. und 9. Oktober in der Bremer Überseestadt in den Hallen des Bremer Großmarktes zum ersten Mal mit unseren selbstgegossenen Kerzen und live Kerzengießen.
Die Zahl der von uns betreuten Bienenvölker ist seitdem immer moderat angestiegen auf zur Zeit elf Bienenvölker.
Diese Völker stehen auf bis zu fünf verschiedenen Standorten in Achim und Oyten.
Links zu interessanten Websites: